Kurzentschlossen begab sich die Band im Sommer 1997 ins Studio und spielte vier Purple-Highlights ("Highway Star", "Black Night", "Speed King", "Soldier Of Fortune") für das erste Demo-Tape ein. Im Laufe der folgenden drei Jahre etablierte sich die Band schnell in diversen Clubs im Rhein-Main-Gebiet wie Sinkkasten (Frankfurt), Jazzkeller (Hofheim), Goldene Krone (Darmstadt), Oberhaus (Alzey) oder Franzis (Wetzlar) vom Geheimtipp zum Dauerbrenner, machte aber auch überregional auf sich aufmerksam, etwa im Live-Club in Bamberg, im Schwimmbad-Musik-Club in Heidelberg oder auf dem Bodenlos-3-Festival. Im Januar 2000 schied Thorsten Haronska aus der Band aus. Neuer Frontmann wurde Michael "Bäumchen" Baum. Das harmonische Zusammenspiel der neuen Formation wurde auf der ersten offiziellen Live-CD "Live Strangers" festgehalten, die im Mai 2000 im Sinkkasten in Frankfurt mitgeschnitten wurde. Mit der neuen CD im Gepäck spielte die Band in den folgenden Jahren bundesweit in angesagten Clubs und auf vielen Stadtfesten und Festivals. Im Frühjahr 2005 wurde das Konzert im Frankfurter Sinkkasten mitgeschnitten und als zweite Live-CD „In April“ veröffentlicht. Auf diesem Album befinden sich auch zwei von Bäumchen und Jürgen eingespielte akustische Studio-Versionen der Songs "Soldier of Fortune" und "Anya". Anfang 2009 verließen Andreas, Bäumchen und Jürgen die Band. Der letzte gemeinsame Gig fand im März 2009 im Frankfurter Sinkkasten statt. |
Cheap Turtle 1998 Cheap Turtle 2002 |
Im Jahr 2013 tourte die Band ausgiebig: Ob bei Club-Konzerten in Schweinfurt oder im belgischen Verviers, bei Festivals in Bischofsheim oder Neu-Isenburg oder bei Open Airs in Bad Vilbel, Mainz, Kiel oder Lippstadt konnte Purple Rising die Mengen begeistern und viele neue Freunde finden. Das Konzert auf der Mainzer Johannisnacht im Juni wurde auf Video aufgezeichnet; u. a. wurde eine Adaption des legendären Concerto for Group and Orchestra auf YouTube veröffentlicht. Purple Rising erweiterten ihr Showkonzept um das California Jam Special, bei dem das komplette Programm des legendären Konzertes aus dem Jahre 1974 dargeboten wird. Mit 22 Live-Shows ist Purple Rising im Jahr 2014 die gefragteste Deep-Purple-Tribute-Band in Deutschland. 2015 setzte Purple Rising die Tour mit vielen erfolgreichen Konzerten fort und entwickelte sich immer mehr zum Publikumsmagnet. Beim ausverkaufen "Rock am Friedensdenkmal" begeisterte die Band 2000 Zuschauer vor einer atemberaubenden Kulisse. Am 18.07. wurde das Konzert beim Open-Doors-Festival in der Neu-Isenburger Hugenottenhalle mit 11 Kameras auf Video aufgezeichnet. Insgesamt 10 Songs fanden den Weg auf die im Juni 2016 veröffentlichte erste Live-CD "Made in Purple", u. a. auch "Child in Time" in voller Länge von knapp 15 Minuten. Fünf Titel wurden auf Video veröffentlicht. Mitte 2016 verließ Sänger Alexx Stahl Purple Rising, als er das Angebot erhielt, als Frontmann bei der deutschen Hardrock-Legende Bonfire einzusteigen. Neuer Frontmann wurde Patrick Sühl. Mit 26 Konzerten war das Jahr 2019 für Purple Rising sehr erfolgreich: Die Band spielte Shows in den gefragtesten Clubs der Republik wie Zeche Bochum, Colos-Saal Aschaffenburg oder CD-Kaserne Celle sowie viele angesagte Open Airs und Festivals, darunter die Kieler Woche als größtes Volksfest Europas, das Maschseefest Hannover oder das Open Doors Festival in Neu-Isenburg. |
Purple Rising 2013 Purple Rising 2016 Purple Rising 2017 |
© 2018 Purple Rising, alle Rechte vorbehalten • Impressum & Datenschutz